Die Sommerakademie Hattingen
Einmalig in Deutschland: Eine Sommerakademie zwischen Fachwerk-Romantik und Industriekultur! Seit 2011 bietet die Sommerakademie Hattingen ein besonderes Kursprogramm in außergewöhnlichem Umfeld. Die Teilnehmer überrascht die Stadt mit historischen Fachwerkhäusern in der verwinkelten Altstadt und weiten, grünen Flussauen.
Im Kontrast dazu stehen die Zeugnisse einer industriellen Vergangenheit: Auch ein stillgelegtes Stahlwerk ist Schauplatz der Sommerakademie: Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Bekannte Dozenten aus ganz Deutschland lehren an der Sommerakademie. Traditionell hochwertig ist das Angebot für Malerei und Zeichnung und auch das Fotografie-Programm kann sich bundesweit sehen lassen.
Wochenend-Workshops bieten eine Alternative für Gäste, die nicht an Wochenkursen teilnehmen können. Insgesamt bietet die Sommerakademie über 120 Kurse.
Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Themen reichen von der klassischen Pleinairmalerei über die Arbeit an abstrakten, großformatigen Werken bis hin zu außergewöhnlicheren Themen wie der Fotografie mit dem iPhone.
Die nächsten 12 Kurse
Abstrakte Farblandschaften
Von zinnoberrot über fluoreszierend grün bis hin zu neapelgelb - erleben Sie die wunderbare Welt der Farben! Entdecken Sie in diesem Kurs Farbwirkungen und gestalten Sie kompositorisch und plastisch ansprechende Bilder!
Faszination realistische Ölmalerei
Die Ölmalerei gilt immer noch als „Königsdisziplin“ der Malerei. Wenn man aber einige grundlegenden Dinge dieser Technik erlernt, kommt man schnell zu erstaunlich schönen Ergebnissen. Stillleben sind dabei wie geschaffen, um wesentliche Techniken zu verstehen... weiterlesen »
Die Farben des Winters
Was ist das Besondere an landschaftlichen Motiven im Winter? Kann ein kalter, grauer, regnerischer Tag auch etwas anderes als Tristesse vermitteln? Ist Schnee immer weiß oder grau? Diese und weitere Fragen werden malerisch beantwortet und die Teilnehmer... weiterlesen »
Kraftort Farbe
Erschaffen Sie sich mit Farbe und Pinsel Ihren eigenen Kraftort auf der Leinwand. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Vielfalt - mit viel Licht und Lebensfreude!
Fotos mit Flügeln: Das Triptychon in der...
Lassen Sie sich mit Martin Timm auf eine völlig neue Variante des Fotografierens ein: Erstellen Sie mit Ihrer Kamera Ihr persönliches Triptychon.
Portrait malen lernen mit nur 3 Ölfarben...
Das Portrait gilt als die Königsdisziplin der Malerei. Aber wo und wie fängt man an? Und wie geht es Schritt für Schritt zum fertigen Bild? Lernen Sie, wie man mit nur drei Farben (plus Weiß) ein Portrait malt!
Mit Spaß Zeichnen Lernen - Portrait
Gucken, zeichnen, Spaß haben! Was macht ein ausdrucksstarkes Portrait aus? Wie „erwischen“ wir das, was typisch ist an einem Gesicht? Mit viel Humor und einer großen Leidenschaft für‘s Zeichnen vermittelt Ulrike Selders Grundlagen des Portraitzeichnens... weiterlesen »
Das Aquarell in seiner Vielfalt
Der Spannungsbogen dieses intensiven Aquarellkurses reicht von der schnellen Skizze zum durchgearbeiteten Bild, von Pleinair-Malerei bis zum Malen im Atelier nach Fotovorlagen. Sie widmen sich der atemberaubenden Landschaft ebenso wie der Architektur... weiterlesen »
Portraitmalerei in Aquarell
Wie werden Gesichter gemalt? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein ausdrucksstarkes Portrait mit Aquarellfarben umsetzen können.
Leidenschaft Licht
Licht und Schatten sind ausgesprochen wirkungsvolle Gestaltungselemente. In diesem besinnlichen Fotokurs beleuchten wir die Wirkung von Licht auf die Stimmung eines Bildes.
Eiswelten auf Leinwand
Eislandschaften sind alles andere als leer und weiß – hier erwarten uns spannende Experimentierfelder. Kälte, endlose Weite und Einsamkeit lassen sich mit einigen Kniffen eindrucksvoll künstlerisch darstellen – bei einer Reduktion auf das Wesentliche.
Fotografie und Philosophie
Wie wahr sind unsere Bilder? In diesem Workshop-Special lassen wir uns von Platon inspirieren, von Aristoteles, Kant, Nietzsche und Susan Sontag. Mit ihren Gedanken über Wahrnehmung und Erkenntnis fotografieren wir in einem Industriedenkmal, dem Gelände... weiterlesen »
Kreative Kurse das ganze Jahr über!
Das ganze Jahr über können Sie bei uns Malkurse, Zeichenseminare und Fotoworkshops buchen. Unsere Seminarräume und Ateliers in Bochum und Hattingen machen die Sommerakademie Hattingen zum größten Angebot für kreative Menschen im Ruhrgebiet, vielleicht sogar in ganz Nordrhein-Westfalen. Mit Sicherheit werden Sie einen Kurs finden, der Ihren Interessen exakt entspricht. Für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene. Ein riesiges Kursprogramm für kreative Köpfe!
Ateliers und Seminarräume zentral in Nordrhein-Westfalen
Egal ob Sie malen oder fotografieren lernen wollen. Vom Fotokurs übers Wochenende bis zum Zeichenkurs finden Sie im Rahmen der Hattinger Akademie das passende Seminar.
In Hattingen und Bochum finden Sie unsere Zeichenkurse und Fotoseminare in einer historischen Maschinenhalle, in den lichtdurchfluteten Räumen des Stadtmuseums und einem zentral gelegenen Altstadtatelier. Von Köln, Dortmund, Essen und Düsseldorf aus fahren Sie höchstens eine Stunde zum Kurs nach Hattingen oder Bochum.
Malen, zeichnen und fotografieren bei Top-Dozenten
Unser gesamtes Kurs- und Seminarprogramm wird von erfahrenen Dozenten durchgeführt, die ihr Handwerk verstehen. Bekannte Künstler, Handwerker, Hochschulprofessoren und erfahrene Pädagogen führen Teilnehmer durch Fotoworkshops, Zeichenseminare und Malkurse. Hier lernen Sie Ihr kreatives Handwerk von echten Profis.
Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Themen reichen von der klassischen Pleinairmalerei über die Arbeit an abstrakten, großformatigen Werken, bis hin zu außergewöhnlicheren Themen wie der Fotografie mit dem iPhone.